Zum Inhalt springen

SetBlog

Supply Chain Management

Die Woche danach – Hannover Messe 2019

    Supply Chain Management

Es ist soweit: Die Messe, auf die man so lange hingearbeitet hat, öffnet ihre Tore. Der Tag, an dem eine Messe eröffnet und der Trubel des Networking losgeht. Jeder, der schon einmal beruflich auf einer Messe ausgestellt hat, der weiß wie viel Arbeit, Herzblut und Zeit dahinter steckt, jedes kleinste Detail zu organisieren. Wir haben […]

Die 5 schlimmsten Fehler bei der Auswahl eines SCM-Systems

    Supply Chain Management

Die 5 schlimmsten Fehler bei der Auswahl eines SCM-Systems Wenn ein Unternehmen sich dazu entschieden hat, ein SCM-System einzuführen, um die Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen, kann das Projektteam nicht sofort loslegen. Auch wenn die Versuchung groß ist, binnen kurzer Zeit zu schnellen Erfolgen zu kommen und möglichst viel Arbeit parallel zu erledigen, ist […]

Irgendwas mit Digitalisierung – und Logistik!

    Supply Chain Management

„Für viele Berufe sehen wir für die nächsten Jahrzehnten schwarz“ und „viele Berufe werden aussterben“ – solche Aussagen gehören längst zu den alltäglichen Meldungen. Sie schüren Unsicherheiten und bringen viele dazu, um ihren Beruf zu bangen. Und tatsächlich gibt es Tätigkeiten, die künftig maschinell und auf Computer-Basis effizienter erledigt werden können. Allein schon der Begriff […]

Die 5 wichtigsten Fragen vor der SCM-System Einführung

    Supply Chain Management

Wenn in einer Firma die Frage umgeht: „Ja, wo ist denn eigentlich jetzt die Ware?“ und wenn wichtige Informationen aus der Supply Chain in E-Mails oder diversen Excel-Listen untergehen, sodass interne Prozesse nicht mehr übereinandergelegt werden können, spätestens dann sollte sich ein Unternehmen überlegen, ein SCM-System einzuführen. Das geht aber nicht von heute auf morgen. […]

Wetter, Wetter, Supply Chain?

    Supply Chain Management

„Ja, Wetter, Wetter!“ Wenn man nicht weiß worüber man reden soll, dann redet man übers Wetter – dieses Phänomen scheint ein deutsches Hobby zu sein. Dabei dringen Wetterbedingungen in Bereiche vor, bei denen wir es gar nicht erst vermuten würden. Neben der Müdigkeit, der allgemeinen Wetterfühligkeit, die aufs Gemüt schlägt oder der Dunkelheit im Winter, […]

Santas Secrets: OSCAs Wichtelmanagement auf der ganzen Welt!

    Supply Chain Management

Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Doch noch kurz vorm Jahresende freut sich Setlog über einen neuen Kunden an Bord! Der Weihnachtsmann benutzt ab sofort unsere Software OSCA, um seine Lieferkette adäquat verwalten und optimieren zu können. Im Folgenden und mit seiner Erlaubnis freuen wir uns, Ihnen eine neue Case Study präsentieren zu […]

Setlog Software unterstützt Galeria Kaufhof bei der Digitalisierung von Qualitätsprüfungen

    Presse
    Supply Chain Management

• Supply Chain Management schafft transparente Prüfprozesse für rund 500 Lieferanten und mehr als 70.000 Artikel. • Warenhauskette entscheidet sich für Quality Control Modul der Supply Chain Software OSCA von Setlog. (Bochum, 8.10.2018)  Die Qualitätsprüfungen für das gesamte Sortiment von Galeria Kaufhof werden seit Oktober auf einer zentralen Plattform gesteuert. Die cloudbasierte Quality Control Software der […]

Peek & Cloppenburg digitalisiert Lieferkette mit Setlog´s Supply Chain-System OSCA

    Presse
    Supply Chain Management

• Modeunternehmen Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf digitalisiert Einkaufsprozesse mit Markenlieferanten. • Entscheidung für Supply Chain Management-Plattform OSCA von Setlog. (Bochum, 7.11.2018) Peek & Cloppenburg optimiert die Digitalisierung seiner Supply Chain. Um die über 140 Verkaufshäuser in Europa noch schneller mit Kollektionen der Markenlieferanten auszustatten, hat das Düsseldorfer Modeunternehmen die Supply Chain Management-Software OSCA SCM für die […]

Digitalphobie? Oder – wer hat Angst vorm bösen Wolf?

    Supply Chain Management

Die Geschichte der Digitalisierung ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Obwohl diese Geschichte noch gar nicht so lang ist. Lang hingegen ist die Geschichte des Medienwandels und auch bei der Durchsetzung des Buchdrucks hatten die Menschen Angst vor der großen Veränderung. Je nach Perspektive bewirkte der Buchdruck dabei auch nicht ausschließlich Positives: Pamphlete oder andere gesellschaftskritische […]

Aufgaben und Ziele von SCM

    Supply Chain Management

Wachsende Märkte und lange Wege für immer mehr Teilprodukte: die komplexer werdenden Prozesse der Lieferkette erfordern heutzutage ein hohes Maß an Planung und Organisation, eine enge Zusammenarbeit aller Partner innerhalb der Lieferkette und somit auch einen regeren Informationsaustausch. Mit diesen wachsenden Aufgaben stellt sich die Frage, welche Rolle Supply Chain Management (SCM) nun dabei spielt, […]