Zum Inhalt springen

SetBlog

Supply Chain Management

Coronavirus: Fashionbranche setzt wieder auf Seefracht

    Presse
    Supply Chain Management

Bekleidungsanbieter buchen mehr als 60 Prozent der Luftfracht- in Seefrachtlieferungen um. Spotmarktraten für Seefracht verdoppeln sich. In China stauen sich sechs Millionen leere Container. (Bochum, 25.3.2020) Vollbremsung und Rolle rückwärts. Bereits die Ankündigung der Bundesregierung, dass aufgrund der Pandemie durch das Coronavirus Geschäfte geschlossen werden müssen, führte in der Fashionbranche zu kurzfristigen Veränderungen der Logistikstrategie. […]

Folgen des Coronavirus in der Logistik

    Presse
    Supply Chain Management

Coronavirus: Lieferverzögerungen von im Schnitt 20 Tagen in der Fashionbranche Diese Folgen des Coronavirus beobachten wir: Prognose geht von Verzögerungen von bis zu 50 Tagen aus. Spotmarkt-Frachtraten für Luftfracht zum Teil verfünffacht. (Bochum, 16.3.2020) Die rasche Ausbreitung des Coronavirus hat schon jetzt Folgen für die deutsche Fashionbranche. Das auf Supply Chain Management-Software spezialisierte Unternehmen Setlog […]

Jump Design Group optimiert Lieferkette mit OSCA von Setlog

    Presse
    Supply Chain Management

• US-amerikanischer Fast-Fashion-Spezialist entscheidet sich für SCM-Software „Made in Germany“. • Komplette Kontrolle über die Supply Chain von den Lieferanten bis zu den Kunden. (Bochum, 31.1.2020) Damit die weltweiten Lieferströme des stark wachsenden Bekleidungs-spezialisten Jump Design Group transparent werden, hat das New Yorker Unternehmen die Supply Chain Management-Software OSCA implementiert. Das cloudbasierte System des Bochumer […]

Losgröße 1: Neue Chancen für die Textilbranche

    Supply Chain Management

Die Themen „Industrie 4.0“ und „Digitalisierung“ bewegen seit einiger Zeit alle Branchen, nicht nur die Logistik. Auf der einen Seite sorgt die Digitalisierung hinsichtlich ihrer Umsetzung und Folgen häufig für Unruhe und Sorge. Auf der anderen Seite ist ihr Potential, Prozesse transparenter, einfacher, zugänglicher und reaktionsfähiger zu gestalten, nach wie vor enorm. Daher wird weiterhin […]

Incoterms 2020

    Supply Chain Management

Vier wichtige Neuerungen beinhalten die Incoterms 2020, welche die Steuerung der internationalen Handelsgeschäfte unterstützen. Vorweg das Wichtigste: Die Incoterms 2020 sind -genauso wie alle bisherigen Versionen- nicht verpflichtend für internationale Handelsgeschäfte. Allerdings kommen die neusten Fassungen der Incoterms lt. ICC bei 90% aller internationalen Verträge zur Anwendung. DAT wird zu DPU, wodurch künftig jeder beliebige vereinbarte […]

Was ist eigentlich Supply Chain Management?

    Supply Chain Management

Wir bei Setlog bieten eine Software zum Supply Chain Management an. Aber was genau gilt es da eigentlich zu managen? Was genau ist denn überhaupt die heutige Supply Chain? Was ist die Supply Chain? Zu Deutsch nennt sie sich auch die „Versorgungskette“ oder „Lieferkette“ und umfasst im Grunde die gesamte Logistik, vom Produzenten bis zum […]

Setlog erhöht Liefertreue mithilfe intelligent prognostizierter Durchlaufzeiten

    Presse
    Supply Chain Management

• Bochumer Softwarehaus Setlog präsentiert Anwendungsbeispiel mit der Deutschen Telekom auf der Hannover Messe vom 1. bis 5. April.  • SCM- und IT-Experten von Setlog erläutern Vorteile des Systems auf dem Stand des International Data Space (IDS) in Halle 8 / C25.   (Bochum, 1.4.2019) Wie können Unternehmen ihre Liefertermintreue erhöhen und gleichzeitig Logistikkosten senken? Diese Frage […]

MSC GÜLSÜN – Unsere Meinung

    Supply Chain Management

Prolog Wir blicken zurück in das Jahr 2003 – das Jahr der Hanjin Basel. Die Hanjin Basel war damals mit 273 Meter Länge, 40 Meter Breite und einer Tragfähigkeit von 68.200 t, das größte Containerschiff der Welt. Wir waren damals so stolz, dass Setlog Kunden auf diesem Schiff geladen und wir, wenn auch nur indirekt, […]

Die 5 wichtigsten Tipps zur Akzeptanzsteigerung eines SCM-Systems

    Supply Chain Management

Schon bevor ein Unternehmen ein SCM-System implementiert, sollte es sicherstellen, dass es auch akzeptiert und benutzt wird – und zwar nicht nur von den eigenen Mitarbeitern, sondern auch von Lieferanten, Dienstleistern und anderen Partnern. Es hilft auf jeden Fall, die Vorteile allen Beteiligten zu erläutern und gute Schulungen vorzubereiten. Aber es gibt noch ein paar […]

Top 5 der besten Fachbücher zu Logistik & Supply Chain

    Supply Chain Management

In unserer neuen Serie geben wir einen exklusiven Einblick in Bücher, die uns bewegen. Ob es das Lieblingsbuch von einem unserer Kollegen ist oder ein Fachbuch, was uns nachhaltig geprägt hat. Sie erhalten einen Blick hinter die Kulissen der Setlog Bücher. Hinweis: Die Bücher sind nicht in chronologischer Reihenfolge 1.) Digitalisierung in Industrie, Handel & […]