Direkt zum Inhalt wechseln

SetBlog

Supply Chain Management

Losgröße 1: Neue Chancen für die Textilbranche

    Supply Chain Management

Die Themen „Industrie 4.0“ und „Digitalisierung“ bewegen seit einiger Zeit alle Branchen, nicht nur die Logistik. Auf der einen Seite sorgt die Digitalisierung hinsichtlich ihrer Umsetzung und Folgen häufig für Unruhe und Sorge. Auf der anderen Seite ist ihr Potential, Prozesse transparenter, einfacher, zugänglicher und reaktionsfähiger zu gestalten, nach wie vor enorm. Daher wird weiterhin […]

Incoterms 2020

    Supply Chain Management

Vier wichtige Neuerungen beinhalten die Incoterms 2020, welche die Steuerung der internationalen Handelsgeschäfte unterstützen. Vorweg das Wichtigste: Die Incoterms 2020 sind -genauso wie alle bisherigen Versionen- nicht verpflichtend für internationale Handelsgeschäfte. Allerdings kommen die neusten Fassungen der Incoterms lt. ICC bei 90% aller internationalen Verträge zur Anwendung. DAT wird zu DPU, wodurch künftig jeder beliebige vereinbarte […]

Was ist eigentlich Supply Chain Management?

    Supply Chain Management

Wir bei Setlog bieten eine Software zum Supply Chain Management an. Aber was genau gilt es da eigentlich zu managen? Was genau ist denn überhaupt die heutige Supply Chain? Was ist die Supply Chain? Zu Deutsch nennt sie sich auch die „Versorgungskette“ oder „Lieferkette“ und umfasst im Grunde die gesamte Logistik, vom Produzenten bis zum […]

Setlog erhöht Liefertreue mithilfe intelligent prognostizierter Durchlaufzeiten

    Presse
    Supply Chain Management

• Bochumer Softwarehaus Setlog präsentiert Anwendungsbeispiel mit der Deutschen Telekom auf der Hannover Messe vom 1. bis 5. April.  • SCM- und IT-Experten von Setlog erläutern Vorteile des Systems auf dem Stand des International Data Space (IDS) in Halle 8 / C25.   (Bochum, 1.4.2019) Wie können Unternehmen ihre Liefertermintreue erhöhen und gleichzeitig Logistikkosten senken? Diese Frage […]

MSC GÜLSÜN – Unsere Meinung

    Supply Chain Management

Prolog Wir blicken zurück in das Jahr 2003 – das Jahr der Hanjin Basel. Die Hanjin Basel war damals mit 273 Meter Länge, 40 Meter Breite und einer Tragfähigkeit von 68.200 t, das größte Containerschiff der Welt. Wir waren damals so stolz, dass Setlog Kunden auf diesem Schiff geladen und wir, wenn auch nur indirekt, […]

Die 5 wichtigsten Tipps zur Akzeptanzsteigerung eines SCM-Systems

    Supply Chain Management

Schon bevor ein Unternehmen ein SCM-System implementiert, sollte es sicherstellen, dass es auch akzeptiert und benutzt wird – und zwar nicht nur von den eigenen Mitarbeitern, sondern auch von Lieferanten, Dienstleistern und anderen Partnern. Es hilft auf jeden Fall, die Vorteile allen Beteiligten zu erläutern und gute Schulungen vorzubereiten. Aber es gibt noch ein paar […]

Top 5 der besten Fachbücher zu Logistik & Supply Chain

    Supply Chain Management

In unserer neuen Serie geben wir einen exklusiven Einblick in Bücher, die uns bewegen. Ob es das Lieblingsbuch von einem unserer Kollegen ist oder ein Fachbuch, was uns nachhaltig geprägt hat. Sie erhalten einen Blick hinter die Kulissen der Setlog Bücher. Hinweis: Die Bücher sind nicht in chronologischer Reihenfolge 1.) Digitalisierung in Industrie, Handel & […]

Die Supply Chain des Bieres

    Supply Chain Management

Die Supply Chain des Bieres Das beliebteste Getränk auf der Welt ist Kaffee und wen wundert es? Denn das schwarze Gold hält uns doch alle am Morgen wach und bringt den Tag erst richtig in die Gänge. Ohne Kaffee geht es doch eigentlich gar nicht. Aber wie sieht es mit dem Feierabend aus? Welches Getränk […]

„Let’s get digital“ – Umsetzung der Digitalisierung

    Supply Chain Management

Der Trend zur Digitalisierung ist nicht neu. Viele konnten es schon vor Jahren nicht mehr hören. Alles musste digital werden. Dann, mit dem Ausbruch der Corona-Krise, änderte sich alles. Die Digitalisierung war nun nicht mehr nur ein Trend oder ein erstrebenswertes Ziel, sondern plötzlich für uns alle lebenswichtig. Wer in Krisenzeiten bereits digital aufgestellt war […]

Die 5 wichtigsten Kennzahlen bei der Erfolgsmessung eines SCM-Systems

    Supply Chain Management

Anforderungsanalyse, Vertrag, Feinkonzeptionierung, Implementierung, Integrationstests, Hypercarephase. Der Aufwand für die Einführung eines SCM-Systems ist nicht gering. Und nach dem Go-Live müssen Mitarbeiter auch gut geschult werden. Doch die Mühen zahlen sich aus. Die Vorteile lassen sich anhand von Kennzahlen hervorragend messen. Die wichtigsten Kennzahlen bei der Erfolgsmessung lauten: Ersparnis bei den Transportkosten und Luftfracht-Sendungen Anzahl […]